Sonder-Schweißverfahren, Mechanisierung und Automation
Wir liefern Drehtische, Rollenböcke, Schweißtraktoren uvm.
Induktives Wärmen
Anwärmen ohne Autogenflamme bedeutet, dass man in der Nähe von Kabeln, Rohren oder anderen wärmeempfindlichen Teilen arbeiten kann.
Autogenflammen bringen die Oberfl ächentemperatur des Metalls auf über 3.000 °C, mit unvermeidlichen Veränderungen der Gefügeeigenschaften. Die Induktionserwärmung dagegen erzeugt Wärme nur an der gewünschten Stelle und verbessert die Qualitätsstandards des Endprodukts. Sie bringt das Metall schnell auf hohe Temperaturen, wobei 500-600 °C bereits ausreichen, um das Richten, Biegen, Auswechseln von Bolzen, Lagern, Muttern usw. durchzuführen.
Mit entsprechenden Induktionsheizgeräten ist es möglich, die Temperatur so zu regeln, dass die in den verschiedenen Prozessen vorgegebenen Grenzen, nicht überschritten werden.
Vielfältige Anwendungen:
• Richten von Schweißkonstruktionen • Vorwärmen von Schweißverbindungen
• Biegen • Öffnen von Schraubverbindungen, Hohlschrauben und Muttern • Lösen korrodierter Verbindungen
• Auswechseln von Bolzen und Lagern • Montieren von Teilen mit Presspassung • Demontieren geklebter Teile
Ausführungen:
• Induktionserwärmer tragbar – Kompakte Induktionserwärmer von 3,5 – 8 kW
• Induktionserwärmer fahrbar – Mobile Induktionserwärmer von 3,9 – 50 kW
• Induktionserwärmer stationär – Stationäre Induktionserwärmer von 50 – 200 kW
